Tyson - der Cousin
June 17th, 2006 by adminÜber einen comment im Laufhundesport haben wir Jennifer & Tyson kennengelernt. Das ist Tyson - hier schläft er gemütlich Ein Dobermann? Nein! Sieht nur so aus, ein klein wenig kleiner - Tyson ist ein deutscher Pinscher
Ich war ganz verblüfft, als ich Jennifers Fotos gesehen habe - enorm, wie ähnlich der Phänotyp des Dobermann dem deutschen Pinscher ist und umgekehrt! Auch Jennifer ist begeistert, wie groß die Übereinstimmungen sind… sie schreibt mir, dass sie beim Betrachten von Dobermannbildern auch immer wieder feststellt, dass Tyson “die gleichen Sachen und Mimiken macht“! Nachfolgend ein paar Bilder und Impressionen von Tyson:
Hier ein erfrischendes Schneebild - kann man bei dieser momentanen Hitze brauchen!
Nicht ohne Grund wird der DOBe in den englischsprachigen Ländern immer noch als Doberman-Pinscher bezeichnet - hier auf dem Welpenbild ist fast nicht zu unterscheiden, ob es sich nun um einen DOBe oder eben einen Pinscher handelt - doch es IST Tyson!
Tyson bei einer Wanderung in den Bergen - ja Herr Dobermann wußte was er tat, als er als Stammhündin damals eine schwarz graue Pinscherhündin benutzte…
… ist doch wirklich eindeutig: der Pinscher ist der Cousin des Dobermanns
Und Ihr kennt die Story des Kutschers? «Größere, rauhaarige Pinscher spielten bei den Fuhrleuten eine wichtige Rolle. Solange der Pinscher auf dem Fuhrwerk saß, konnten die Kutscher ruhig abwesend sein. Es wagte niemand Pferd und Wagen anzurühren.» (!) (KRÄMER, 1993)
June 17th, 2006 at 9:18 pm
Hoi Jennifer, hoffe Ihr werdet morgen am 6. Nationalen Dobermanntag viele DOBes sehen und einen tollen Tag haben - und grüßt bitte Helga & Leoni von uns!!!
June 18th, 2006 at 3:26 pm
Hallo Bettina,
Du hast ja das prima gestaltet! Sieht super aus! Danke.
Wir waren Heute am Dobi Treff in Blatten/Luzern und es war ein tolles Erlebnis. Ich habe natürlich die Chance ausgenützt und habe so viele Leute wie möglich über Ihre Hunde ausgefragt. Wie gesagt, wie haben ja viel Zeit aber ich bin mir 99% sicher das unser nächster Hund eine braune Dobermann Hündin sein wird. Unser Tyson und Leroy waren natürlich auch dabei. Viele Leute meinten es sei ein junger Dobi oder waren nicht genau sicher was er ist. Wie Du sagst, er hat so vieles vom Dobi - er ist wirklich eine ‘Bonzai’ Version. Was ich noch interessant fande, ist das ein Paar Leute erzählten das der Deutsche Pinscher viel schwieriger ist als der Dobi (in Führung und Allgemein). Die Leute waren ehemalige Deutsche Pinscher Besitzer die jetzt Dobermanner haben.
Ich schicke Dir noch ein Paar schöne Bilder. Schade das Du nicht kommen konntest. Leider habe ich Helga nicht kennen gelernt - da waren sehr viele Leute dort.
Liebe Grüsse aus Bonstetten!
_______________
Herzlich gerne geschehen, Jennifer, freue mich immer von Dir zu lesen - und natürlich auf die Bilder! Lieben Gruß, Bettina
June 19th, 2006 at 9:20 am
Und hier sieht man ganz wunderschön die Verwandtschaft und die Größenverhältnisse von Dobermann, Deutschem Pinscher und Zwergpinscher:
In der Mitte Tyson und ganz rechts der rehbraune Zwergpinscher Leroy von Jennifer.
Jennifer danke für das tolle Bild vom Dobermanntag!
June 19th, 2006 at 11:50 am
Nach diesem Beitrag bin ich mir sicher das der nächste Hund nun doch ein Deutscher Pinscher werden wird! Da ich einfach Dobermannverückt bin, aber als nächsten einen etwas kleineren Hund haben will (dann kann mein Sohn ihn auch mal halten. Bei Spiky wäre es einfach verantwortungslos… diese Grüße, diese Kraft… kleines Kind!)… also kommt mir ein Deutscher Pinscher ins Haus!
Tyson ist wirklich ein Prachtbursche… sehr hübsch der Kerl!
Gruß Tanja
______________
und mit Sicherheit eine tolle Alternative, wenn man vom Wesen und Phänotyp einen ähnlichen Hund, wie den Dobermann haben möchte. Jennifer spricht ja immer von einem “Bonsai-Dobermann”, doch ich denke, sooo klein ist er gar nicht, der Tyson. Schau’ mal genau hin!
Ja, er ist wirklich ein feines Kerlchen, der Tyson
Jennifer, wie hoch und wie schwer ist Tyson? Damit wir mal einen Vergleich haben… - und vielleicht noch die Maße von Leroy? Gruß Bettina
June 19th, 2006 at 4:14 pm
Der Deutsche Pinscher ist genauso bewegungsfreudig und wachsam wie ein “großer Pischer”…allerdings würde ich beim Welpenkauf noch viel mehr auf die Verbindung/Eltern/Aufzucht achten…dieser patente praktische Hund ist einfach in den letzen Jahrzehnten so in Vergessenheit geraten, das die Zuchtbasis klein ist..bitte sehr auf das Wesen/die Paarung schauen..und klaro: auf die Aufzuchtbedingungen.
Sollte sich mal mein Traum erfüllen: Hunde nur noch im Spezialbereich zu führen…wäre als Spezialsuchhund ein Deutscher Pinscher bei entsprechender Veranlagung meine erste Wahl…Kleiner, wendiger, handelbarer als ein Dobi..leichter und deshalb belastbarer…ähnlicher Charakter…
Sagen wir mal 48cm WDH und 18 kg Suchhund, 72cm WDH und 42kg Schutzhund…das als Team??
June 19th, 2006 at 11:08 pm
Leroy ist ein sehr muskulöser Zwerg Pinscher - er ist 30cm und wiegt 6kg. Er ist der kleine ‘darling’ von unserem Rudel. Er ist sehr lernfreudig, anhänglich und würde keine Fliege wehtun - sehr ausgeglichen, friedlich und ein riesen Engel.
Tyson ist ein sehr kleiner D.Pinscher Rüde - 45 cm und wiegt etwa 15 kg. Seine Mutter war 50cm und der Vater 45cm - wir hofften das er grösser wird, aber dafür ist er vom Charakter wie ein ‘grosser’ Hund!
Er ist kein einfacher Hund - Deutsche Pinscher neigen zur Dominanz und sind sehr stur. Viele ehemalige D.P. Besitzer haben mir das auch bestätigt. Tyson kam leider von einer schlechten Zucht (keine Sozializierung) und obwohl wir ihn mit 8 Wochen abgeholt hatten und alles gemacht haben, dass er ‘normal’ wird, ist das irgendwie noch geblieben. Da gebe ich Anke völlig Recht - immer auf die Eltern und Aufzucht schauen. Leider ist diese Rasse auch sehr selten und es gibt ein Paar Züchter die meinen, sie sollten jetzt mit der Zucht nachholen und auf Masse züchten.
Aber, nicht alles ist negativ!!!
Der D.P ist sehr intelligent, verspielt, sehr anhänglich, sehr gut geeignet für Hundesport (Aglity!), gesundheitlich sehr robust und bellt sehr wenig. Er ist nicht für nervöse oder unruhige Leute geeignet - das überträgt sich!
Ich liebe Tyson über alles, ich muss aber auch ehrlich sein und sagen, dass er mein erster und letzter D.P. sein wird.
Wenn es ihn mal nicht mehr gibt, werde ich sehr warscheinlich meinen Traum…einen Dobermann zu tun.
_____________
Danke, Jennifer! Das ist weit mehr als eine Info über WH und Gewicht!
Interessant, dass die Relation von WH und Gewicht etwas differiert… Demnach entspricht Tyson von der Größe in etwa zu 60% dem DOBe(rüde), vom Gewicht her ist er im Verhältnis etwas leichter, also ca. 40% DOBe(rüde). Schön, dass Du die beiden Hunde vom Wesen für uns noch ein wenig beschrieben hast. Denke, dass auch dieses sich beim D.P. im Großen und Ganzen sehr mit dem Dobermann deckt…